Beschreibung Sozialraum:
Unser „Schlingeltreff” liegt zentral im Dürener Ortsteil Echtz. Hier geht es noch sehr dörflich zu, die Nachbarn kennen sich und achten aufeinander und das Vereinsleben wird sehr intensiv gepflegt. In unmittelbarer Nähe unserer Kindertageseinrichtung befinden sich die Grundschule, das Jugendheim sowie der Spiel – und Dorfplatz. Der nahe gelegene Echtzer See mit Stifterwald und Spielwiese lädt immer wieder mal zu einem Rundgang ein. Die zahlreichen angrenzenden Feldwege in unmittelbarer Nähe erweitern unseren Erkundungsraum.
Betreuungsumfang:
Wir sind eine dreigruppige Kindertageseinrichtung in der 47 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und 13 Kinder unter drei Jahren betreut werden (beginnend mit einem Alter ab 1,5 Jahren).
Geöffnet ist unsere Kindertageseinrichtung täglich von 7.15 Uhr bis 16.15 Uhr. Davon können die Familien, je nach gebuchtem Stundenkontingent (zur Zeit sind es 35 Std. bzw. 45 Std.) ihr Kind:
- vor-u. nachmittags (7.30 Uhr – 12.30 Uhr u. 14.00 Uhr – 16.00 Uhr)
- durchgehend (7.15 Uhr – 14.15 Uhr)
- ganztätig (7.15 Uhr – 16.15 Uhr)
betreuen lassen.
Öffnungszeiten/Schließungszeiten:
Geöffnet ist unsere Kindertageseinrichtung täglich von 7.15 Uhr – 16.15 Uhr. Geschlossen ist unsere Einrichtung immer (im jährlichen Wechsel) in den ersten bzw. in den letzten drei Sommerferienwochen, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an vier weiteren, über das ganze Jahr verteilten, Tagen.
Kontakt:
Kerstin Stollenwerk
St. Michael-Straße 11
52353 Düren OT Echtz
Telefon: (02421) 81636
E-Mail: schlingeltreff@awo-dn.de
Innen:
Unsere Kindertageseinrichtung ist ebenerdig und verfügt über einen großzügigen Flurbereich, verschiedene Stammgruppenräume mit jeweils unterschiedlichen Funktionsbereichen sowie einer einladenden Multifunktionshalle mit Kletterwand. Sämtliche Räumlichkeiten sind bewusst auf Kinderhöhe ausgerichtet und reizarm gestaltet.
Außen:
Wir verfügen über ein großes Außengelände. Hier erfreuen wir uns zahl-reicher Bäume, die in den sonnigen Zeiten ausreichend Schatten spenden.
In einer gemeinsamen Aktion mit dem Förderverein, unserem Träger und vielen Sponsoren wurde zuletzt ein großes Außenspielgerät angeschafft, dass dem Spiel- und Kletterspaß der Kinder zugute kommt.
Pädagogisches Profil:
Unserer pädagogischen Arbeit liegt das Bild vom engagierten, selbstbestimmten und sich selbst bildenden Kind zugrunde. Dies spiegelt sich in der offenen Arbeit ebenso wieder wie in der Ausgestaltung unserer Funktionsbereiche oder den Formen der Beteiligung der Kinder.
Alle Erfahrungen, die die Kinder im Laufe der Zeit hier in der Kindertageseinrichtung machen können, haben zum Zweck, dass sie ihre Persönlichkeit entwickeln.